Gynoflor erfahrungen

Gynoflor ist ein Präparat, das Milchsäurebakterien sowie das weibliche Sexualhormon Estriol enthält, und dient als Vaginaltherapeutikum. Es wird in die Scheide (Vagina) eingeführt und wird zur Wiederherstellung der Vaginalflora nach einer Behandlung mit Antibiotika oder Mittel gegen Pilzinfektionen eingesetzt. Gynoflor kann auch zur Initial- und Erhaltungstherapie bei atrophischer Vaginitis eingesetzt werden.

Es wird angenommen, dass Gynoflor die Vaginalflora normalisiert, das Gleichgewicht der Mikroorganismen wiederherstellt und die Abwehrkräfte gegen Infektionen und Entzündungen verbessert, um Beschwerden wie Brennen und Juckreiz zu reduzieren. Zudem wird angenommen, dass es eine schützende Wirkung gegen Harnwegsinfektionen hat und die Symptome von Menopause-bedingten vaginalen Beschwerden lindern kann.

Welche Inhaltsstoffe enthält Gynoflor?

Gynoflor enthält lebende Lactobacillus acidophilus 100 Millionen und Estriol 0,03 mg. Zu den weiteren Inhaltsstoffen von Gynoflor gehören Lactose, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglycolat, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Hypromellose und Titandioxid.

Wie wird Gynoflor eingenommen?

Gynoflor ist eine Vaginaltablette und wird einmal täglich über einen Zeitraum von 28 Tagen eingenommen. Danach sollte eine Erhaltungstherapie mit drei Tabletten pro Woche eingeleitet werden. Es wird empfohlen, die Tablette vor dem Schlafengehen einzunehmen. Die Tablette sollte nach dem Entfernen aus der Folie in die Scheide eingeführt werden. Es ist nicht notwendig, die Vaginaltablette vor dem Geschlechtsverkehr zu entfernen, es sei denn, Sie möchten sie entfernen.

Ist Gynoflor sicher?

Ja, Gynoflor ist sicher. Es wurden keine toxischen Inhaltsstoffe gefunden und die enthaltenen Inhaltsstoffe wurden für die Dauer der Behandlung als sicher eingestuft. Zusätzlich werden alle Transaktionen auf Konten und Kreditkarten mit modernsten Methoden überwacht, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen. Um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie jedoch vermeiden, Ihrem männlichen Sexualpartner direkt nach der Anwendung von vaginalen Estrogencremes oder -suppositorien diese auszusetzen.

Was sind die Vorteile von Gynoflor?

Die Vorteile von Gynoflor sind:

  • eine niedrig dosierte,
  • kurzwirksame hormonelle Wirkung,
  • eine gesunde Lactobacilli-Population,
  • die die Vagina wieder besiedelt,
  • eine Verbesserung der atrophischen Vaginitis,
  • eine Verringerung der Symptome der Menopause,
  • ein verbesserter Schutz vor vaginalen Infektionen und
  • eine schnelle und einfache Anwendung.

Gynoflor kann auch helfen, die Symptome von Harnwegsinfektionen und anderen vaginalen Beschwerden zu lindern und den vaginalen pH-Wert zu regulieren.

Welche Nebenwirkungen hat Gynoflor?

  • Gynoflor kann gelegentlich Nebenwirkungen wie Brennen, Juckreiz und Rötung verursachen.
  • In seltenen Fällen kann es auch zu allergischen Reaktionen kommen.
  • In sehr seltenen Fällen kann es zu Magenschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen kommen.
  • Wenn Sie irgendwelche Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
  • Wie wirken sich die Inhaltsstoffe von Gynoflor auf die Gesundheit aus?

Die Inhaltsstoffe von Gynoflor können die Gesundheit der Vagina unterstützen. Estriol, das in Gynoflor enthalten ist, kann die Vaginalwand schützen und die Vaginalflora stärken. Lactobacillus acidophilus, ein im Gynoflor enthaltenes nützliches Bakterium, kann die Vaginalflora ausbalancieren und dazu beitragen, entzündliche Erkrankungen zu verhindern. Darüber hinaus können die Inhaltsstoffe von Gynoflor auch die Symptome von Wechseljahresbeschwerden lindern.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Gynoflor auftreten?

Bei der Einnahme von Gynoflor können Nebenwirkungen wie Juckreiz, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall, Chloasma, Atembeschwerden, Hautausschlag und allergische Reaktionen auftreten. Sollten Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie sofort Ihren Arzt konsultieren.

Welche Dosierung ist bei Gynoflor am besten?

Es gibt keine festgelegte Dosierung für Gynoflor. Die empfohlene Dosierung hängt von dem gewählten Wirkstoff und der geplanten Behandlungsdauer ab. In der Regel wird empfohlen, Gynoflor einmal täglich oder einmal wöchentlich anzuwenden. In schweren Fällen kann es notwendig sein, dass Gynoflor mehrmals täglich angewendet wird. Um die richtige Dosierung für Sie zu finden, sollten Sie sich vor der Anwendung an Ihren Arzt wenden.

Kann Gynoflor bei Menstruationsbeschwerden helfen?

Ja, Gynoflor kann bei Menstruationsbeschwerden helfen. Es wurde gezeigt, dass Gynoflor die Symptome der Menopause reduziert und auch bei vaginalen Atrophie und dyspareunischen Schmerzen helfen kann. Es kann auch helfen, den vaginalen pH-Wert zu regulieren, was ebenfalls zu einer Verringerung der Menstruationsbeschwerden beitragen kann. Einige Studien haben auch gezeigt, dass Gynoflor die Symptome von Harnwegsinfektionen und anderen vaginalen Beschwerden lindern kann.

FAQ-Bereich

1. Können Schwangere Gynoflor einnehmen?

Ja, Schwangere können Gynoflor einnehmen. Der Hersteller gibt an, dass Gynoflor während der Schwangerschaft, Stillzeit und Laktation sicher angewendet werden kann. Allerdings sollten Schwangere immer vor der Anwendung eines Medikaments ihren Arzt konsultieren.

2. Wie lange dauert es, bis Gynoflor wirkt?

Es dauert in der Regel zwischen zwei Wochen und einer Woche, bis die Wirkung von Gynoflor sichtbar wird. Diese Zeit kann jedoch auch länger oder kürzer sein, abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Es ist wichtig, dass die Anweisungen des Arztes befolgt werden, um die bestmögliche Wirkung von Gynoflor zu erzielen.


Mehr lesen
Quellen

google.de

chat.openai.com

Erfahrungen (0)


Zu diesem Thema liegen derzeit keine Erfahrungen vor


Schreibe ein Erlebnis zum Thema "Gynoflor"